Das kostenlose Immobilienportal Trieben für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Trieben:
Gemeinde: Trieben
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Liezen (LI)
Einwohnerzahl: 3583
Bevölkerungsdichte: 79 EW/km2
PLZ: 8784
Seehöhe: 708
Gemeindefläche: 45.53 km2
Vorwahl: 3615
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Untersonnberg Trieben
Berghütte:
Hütte Obersonnberg Trieben
Almhütte:
Almütte Kreuzbergalm Trieben
Almhütte:
Almütte Pettaleralm Trieben
Almhütte:
Almütte Wagenbänkalm Trieben
Almhütte:
Almütte Hölleralm Trieben
Almhütte: Almhütten Großer Bösenstein Almhütte: Almhütten Palten-Liesingtal
Hochalpen: Ennstal u. Seitentäler Trieben
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Trieben" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Trieben": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Trieben:
Grüner See natürlich Gemeinsee natürlich
Seen:
Grüner See Gemeinsee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Zauschkenbach Aiblbach Dietmannsdorferbach Maierhofergraben Moarzbichlgraben Lorenzerbach Lankenbach Aichergraben Karchauerbach Grabnerbach Triebendorferbach Mühlgräben (Rührlechnergraben) Triebenbach Östlicher Achnerbach Göglburgerbach Prechtlergraben Bichlmayergraben (Pichlmayergraben) Kühbauerbach Westlicher Achnerbach Hechtlgraben Reßlerbach Flitzenbach Obersonnbergbach Tuschleitnergraben Wölfergraben (Wöflergraben)
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Unken Grundstück Stumm Grundstück Goldwörth Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Trieben:
Katastergemeinde (KG): Trieben
Trieben
Katastralgemeindenummer 67517 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61247 (PG-Nr.) Postleitzahl 8784 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Liezen BG-Code 6124
Katastergemeinde (KG): Schwarzenbach
Schwarzenbach
Katastralgemeindenummer 67512 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61247 (PG-Nr.) Postleitzahl 8784 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Liezen BG-Code 6124
Katastergemeinde (KG): Dietmannsdorf
Dietmannsdorf
Katastralgemeindenummer 67504 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61247 (PG-Nr.) Postleitzahl 8784 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Liezen BG-Code 6124
Katastergemeinde (KG): St Lorenzen
St Lorenzen
Katastralgemeindenummer 67515 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61247 (PG-Nr.) Postleitzahl 8784 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Liezen BG-Code 6124
Ortschaft:
Sankt Lorenzen im Paltental Trieben Trieben Trieben Schwarzenbach Trieben Dietmannsdorf bei Trieben Trieben
Schule in der Nähe:
Volksschule, Sankt Lorenzen im Paltental, 8784 Trieben
Hauptschule, Dr. Adolf-Schärf-Platz 7, 8784 Trieben
Volksschule Trieb, Triebener Bundesstraße 19, 8784 Trieben
Siedlungen:
Lorenzergraben,
Moar zum Bichl,
Veitsch-Radex-Didier,
Untersonnberg,
Hanslhütte,
Maco,
Wagenbänkalm,
Höchtl,
Tuschleitner,
Kreuzbergalm,
Bichlmoar,
Dürntaler,
Sportplatzsiedlung-Nord,
Pettaleralm,
Schaupenhube,
Scheibl,
Kühberger,
Hörhauser,
Hölleralm,
Obersonnberg,
Edenburgeralpl,
Aicher,
Greithbauer,
Rotbacher,
Services:
Grundbuch Trieben
Grundbuchauszug Trieben
Katasterplan DXF/PNG Trieben
Anrainerverzeichnis Trieben
www.urkundensammlung.at
Triebendorf.Geografie.Nachbargemeinden.
- Stolzalpe
- Sankt Peter am Kammersberg
- Frojach-Katsch
- Sankt Blasen
- Lassnitz bei Murau
Trieben.Geographie.Nachbargemeinden.
Trieben grenzt an die Gemeinden Gaishorn am See, Hohentauern (Bezirk Judenburg), Rottenmann und Admont.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Sankt Lorenzen im Paltental Trieben Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Trieben
Die Seite Kategorie: Trieben aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Trieben.Politik.Gemeinderat.
Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen: - SPÖ: 58,7% (13 Mandate) - stellt den Bürgermeister
- ÖVP: 25,2% (5 Mandate)
- Bürgerliste Pult: 9,7% (2 Mandate)
- FPÖ: 6,2% (1 Mandat)[2]
Trieben.Ansässige Unternehmen.
- Firma MACO: Die Firma Maco ist einer der führenden Fensterbeschlägehersteller der Welt. Der Standort in Trieben bietet für etwa 1200 Menschen Arbeit (Stand: Mai 2009). Somit zählt die MACO zu den grössten Arbeitgebern im gesamten Enns- und Paltental. Das Produktionswerk in Trieben wurde nach modernsten Erkenntnissen errichtet und in der Folge kontinuierlich ausgebaut. Hier wird der grösste Anteil der MACO-Produktpalette gefertigt. Das Fertigungsprogramm umfasst im Wesentlichen Dreh- und Drehkippbeschläge, englische Kantenverschlüsse und Griffe. Das Werk verfügt über modernste, nach ergonomischen Gesichtspunkten eingerichtete Arbeitsplätze und umweltfreundliche Anlagen. ?„hnlich wie im Werk Salzburg ist auch hier die Fertigungstiefe sehr gross. Ein wichtiger Bestandteil ist der eigene Werkzeug- und Sondermaschinenbau. Zudem steht in Trieben ein modernes MACO-Logistikzentrum mit einem vollautomatischen Zentrallager mit ca. 30.000 EURO - Palettenplätzen. Damit werden sämtliche Niederlassungen und Vertriebspartner in den ausländischen Märkten versorgt. Trieben hat sich somit zur logistischen Drehscheibe für ganz Europa entwickelt.
- : Sie ist weltweit führender Anbieter von Feuerfestprodukten für die Stahl-, Nichteisen-, Glas- und Zementindustrie, wobei die Stahlindustrie mit 70 % Hauptabnehmer ist. Es handelt sich dabei vorwiegend um Produkte aus den in der Natur vorkommenden Magnesit als Ausgangsmineral, welches durch einen Brennprozess in sogenannten Sinter umgewandelt werden muss. Die Sinterproduktion aus Rohmagnesit des Bergbaues Hohentauern wurde Ende 1991 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Hauptproduktionszweig des Werkes Trieben ist die Steinfabrik. Hier werden basische, feuerfeste Steine für die verschiedensten Abnehmerindustrien hergestellt. Von 310 Mitarbeitern wurden 65.000 t Steine und 30.000 t Sinter erzeugt. Eine seit Inbetriebnahme 1975 nicht zu übersehende Landmarke ist der fast 100 Meter hohe Zentralkamin.
- : Die Firma Mentor ist in der Branche Personalmarketing tätig, und hat seit 2005 eine Niederlassung in Trieben errichtet. Die Firma Mentor beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter (Stand: August 2007) in Firmen wie MFL, AHT, MACO.
- : Seit 1954 errichtet die Baufirma Distlinger mit ihren Mitarbeitern Einfamilienwohnhäuser, Wohnanlagen, Industrie- und Gewerbeobjekte und ist auf dem Gebiet der umfassenden und thermischen Sanierung tätig. Auch konnten Sakralbauten wie die römisch-katholische Kirche Trieben errichtet werden. Seit 1986 wird der Betrieb von Bürgermeister Helmuth Distlinger als geschäftsführender Gesellschafter in 2. Generation geführt.
- gegründet. In dieser Vereinigung befinden sich 13 Handwerksbetriebe und ein Architekturbüro und werden Bau -und Planungsleistungen als Generalunternehmer in allen Geschäftsfeldern angeboten. (Schlüsselfertige Einfamilien-Wohnhäuser, Gewerbeobjekte, Sanierungen etc.)
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Trieben:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Trieben,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Trieben:
1.Liste
Hochwassersiedlung, Schoberpaß Bundesstraße, Dolejsisiedlung, Dr-Adolf-Schärf-Platz, Marktgasse, Gemeindehof, Wildingsiedlung, Erzherzog-Johann-Ring, Rüsthausstraße, Industriestraße, Industriepark, Piussiedlung, Bergmanngasse, Hauptplatz, Bahnhofstraße, Mühlgasse, Sankt Lorenzen, Tuschleitenweg, Wolfsgrabenstraße, Dietmannsdorf, Sackgasse, Schmidtsiedlung, Sportplatzstraße, Europastraße, Gärtnersiedlung,
-a.Teil-
Raiffeisensiedlung Trieben Waldweg Trieben Gärtnersiedlung Trieben Martin-Luther-Platz Trieben Industriestraße Trieben Hochheideblick Trieben Hochwassersiedlung Trieben Bahnhofstraße Trieben Sportplatzstraße Trieben Kleingartenstraße Trieben Sackgasse Trieben Alte Tauernstraße Trieben Schüttgasse Trieben Rüsthausstraße Trieben Flugplatzstraße Trieben Ofnerweg Trieben Quierschiedstraße Trieben Erzherzog-Johann-Ring Trieben Gasteiner Platzl Trieben Schmidtsiedlung Trieben Hauptplatz Trieben Dietmannsdorf Trieben Hupfgasse Trieben Schwarzenbach Trieben Quierschiedhof Trieben
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Trieben: (StraßenOesterreich)
Erzherzog-Johann-Ring Trieben Gartengasse Trieben Tuschleitenweg Trieben Kleingartenstraße Trieben Flugplatzstraße Trieben Friedlichstraße Trieben Europastraße Trieben Schüttgasse Trieben Bahnhofstraße Trieben Wolfsgrabenstraße Trieben Herwerthnerstraße Trieben Hauptplatz Trieben Schoberpaß Bundesstraße Trieben Dr-Adolf-Schärf-Platz Trieben Hupfgasse Trieben Mühlgasse Trieben Bergmanngasse Trieben Sonnbergstraße Trieben Ofnerweg Trieben Quierschiedstraße Trieben Marktgasse Trieben Höchtelweg Trieben Triebenbachstraße Trieben Rüsthausstraße Trieben Triebener Bundesstraße Trieben Alte Tauernstraße Trieben Martin-Luther-Platz Trieben Sackgasse Trieben
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Schwarzenbach, Trieben, Sankt Lorenzen im Paltental, Dietmannsdorf bei Trieben, |
Höfe:
Lorenzergrabenhof,
Moar zum Bichlhof,
Veitsch-Radex-Didierhof,
Untersonnberghof,
Hanslhüttehof,
Macohof,
Wagenbänkalmhof,
Höchtlhof,
Tuschleitnerhof,
Kreuzbergalmhof,
Bichlmoarhof,
Dürntalerhof,
Sportplatzsiedlung-Nordhof,
Pettaleralmhof,
Schaupenhubehof,
Scheiblhof,
Kühbergerhof,
Hörhauserhof,
Hölleralmhof,
Obersonnberghof,
Edenburgeralplhof,
Aicherhof,
Greithbauerhof,
Rotbacherhof,
Siedlung:
Lorenzergrabensiedlung,
Moar zum Bichlsiedlung,
Veitsch-Radex-Didiersiedlung,
Untersonnbergsiedlung,
Hanslhüttesiedlung,
Macosiedlung,
Wagenbänkalmsiedlung,
Höchtlsiedlung,
Tuschleitnersiedlung,
Kreuzbergalmsiedlung,
Bichlmoarsiedlung,
Dürntalersiedlung,
Sportplatzsiedlung-Nordsiedlung,
Pettaleralmsiedlung,
Schaupenhubesiedlung,
Scheiblsiedlung,
Kühbergersiedlung,
Hörhausersiedlung,
Hölleralmsiedlung,
Obersonnbergsiedlung,
Edenburgeralplsiedlung,
Aichersiedlung,
Greithbauersiedlung,
Rotbachersiedlung,
|
Lorenzergrabenstraße,
Moar zum Bichlstraße,
Veitsch-Radex-Didierstraße,
Untersonnbergstraße,
Hanslhüttestraße,
Macostraße,
Wagenbänkalmstraße,
Höchtlstraße,
Tuschleitnerstraße,
Kreuzbergalmstraße,
Bichlmoarstraße,
Dürntalerstraße,
Sportplatzsiedlung-Nordstraße,
Pettaleralmstraße,
Schaupenhubestraße,
Scheiblstraße,
Kühbergerstraße,
Hörhauserstraße,
Hölleralmstraße,
Obersonnbergstraße,
Edenburgeralplstraße,
Aicherstraße,
Greithbauerstraße,
Rotbacherstraße,
Wege:
Lorenzergrabenweg,
Moar zum Bichlweg,
Veitsch-Radex-Didierweg,
Untersonnbergweg,
Hanslhütteweg,
Macoweg,
Wagenbänkalmweg,
Höchtlweg,
Tuschleitnerweg,
Kreuzbergalmweg,
Bichlmoarweg,
Dürntalerweg,
Sportplatzsiedlung-Nordweg,
Pettaleralmweg,
Schaupenhubeweg,
Scheiblweg,
Kühbergerweg,
Hörhauserweg,
Hölleralmweg,
Obersonnbergweg,
Edenburgeralplweg,
Aicherweg,
Greithbauerweg,
Rotbacherweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Trieben zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|